3. Video und Fotoaufnahmen
Bauplatzfoto genehmigen
Geschätzte Kundin
Geschätzter Kunde
So eben Sie die gewünschten Bauplatzfotos eingetroffen!
Um im nächsten Schritt mit dem Aufbau der Visualisierungen beginnen zu können, müssen zuerst die relevanten Bauplatzfotos ausgewählt werden.
Unsere Empfehlung
Hier finden Sie den Link zu unseren Empfehlungen.
Alle Bilder
Hier finden Sie den Link zu allen Aufnahmen
Dürfen wir Sie bitten, die für Sie relevanten Bilder auszuwählen und uns zu genehmigen.

Anleitung für eigene Aufnahmen
Fotografie für Aussenvisualisierungen: verdeckende Objekte
Oft werden Bäume oder bestehende Gebäude während der Bauarbeiten versetzt oder entfernt. Beim Fotografie- ren ist es wichtig, dies zu beachten. Die Bildinformation, die verdeckt wird, muss zusätzlich fotografiert werden.
Beispiel (siehe Illustration):
Wir wollen den Hintergrund für Haus B ablichten und die zwei Bäume links davon stehen zwar zum Zeitpunkt der Aufnahme noch, werden jedoch beim Bauen entfernt.
Daher muss ein zweites Foto aufgenommen werden. Am besten stellt man sich mit der Kamera direkt hinter den Baum und holt sich so die fehlende Bildinformation.
In Photoshop können dann die beiden Aufnahmen zu einem kompletten Hintergrund kombiniert werden.
Fotografie für Aussenvisualisierungen: Spiegelung
Tipp:
Oft ist es wichtig, dass wir auch Bildmaterial für die Spiegelung von den Fenstern haben. Bitte beachten Sie daher beim Fotografieren folgendes:
Beispiel (siehe Illustration):
1. Man stellt sich an die Stelle, von der aus die Visualisierung gemacht wird, und überlegt, wie sind die Ausfallswinkel der Reflexionen an den Fenstern / Fassaden.
2. Von der Fassade aus wird nun die erste Spiegelung fotografiert.
3. Das Ganze wird von der zweiten Fassade aus wiederholt.




